Messungen und Diagramme
Die Wirksamkeit einer schalltechnischen Maßnahme wird in Bezug auf den Luftschall üblicherweise als Schallpegeldifferenz, der Differenz der Pegel zwischen Sende- und Empfangsraum, angegeben. Kenngröße ist hier die bewertete Norm-Schallpegeldifferenz Dn,w.
Die Darstellung der Messkurven erfolgt in zweiachsigen Diagrammen, auf deren senkrechter y-Achse die Schallpegeldifferenz, auf der x-Achse die Frequenz in Terzschritten abgetragen ist. Aus der Verbindung der einzelnen Messpunkte ergibt sich die Messkurve, die somit den Verlauf der Schallpegeldifferenz in Abhängigkeit von der Frequenz zeigt.
Norm-Schallpegeldifferenz Wandaufbau ZS
Das folgende Diagramm zeigt die Norm-Schallpegel-Differenz einer Kabine mit zweischaligem, vollständig entkoppelten Wandaufbau ZS.
Die entsprechenden, einzelnen Zahlenwerte sind der daneben stehenden Tabelle zu entnehmen.

